TINY · HOUSE · LUBMIN ·

Wer Meer hat, braucht weniger...

Urlaub im Tinyhouse

Bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder
2 Schlafböden
Seeblick
Sauna
Sie möchten einfach mal die Seele baumeln lassen, sich auf das Wesentliche konzentrieren, überschüssigen Ballast loswerden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In unseren direkt am Strand gelegenen wintertauglichen Tinyhäusern finden Sie auf 22 m2 alles, was man zum Wohlfühlen braucht.

Ausstattung

Küche

In der unter anderem mit Backofen, Herd, Geschirrspüler, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster vollausgestatteten Küche bereiten Sie köstliche Mahlzeiten zu, die Sie dann am Klapptisch oder auf der Terrasse vor Ihrem Tinyhaus genießen können. Natürlich immer mit Blick auf den Bodden. Und wenn Sie keine Lust zum Kochen haben? Dann schlendern Sie etwa 10 Minuten am Strand entlang in Richtung Seebrücke, wo verschiedene Lokale auf Sie warten oder Sie nutzen einfach einen Lieferservice.

Schlafen

Auf zwei Schlafböden (davon einer durch eine Wand abgetrennt) finden Sie jeweils eine 2 x 1,60m große Matratze. Die Betten sind bei Ihrer Ankunft bereits bezogen. Jetzt müssen Sie sich nur noch einigen, ob Sie mit Blick auf den Sonnenaufgang aufwachen oder mit Blick auf den Sonnenuntergang einschlafen möchten.

Wohnen

Auf dem Sofa sitzend müssen Sie sich entscheiden: möchten Sie den Meerblick genießen oder ins Feuer des Pelletofens schauen oder doch lieber einen Fernsehabend machen? Natürlich steht Ihnen kostenfreies W-Lan zur Verfügung.

Bad

Im mit Dusche, WC, Waschbecken und Haartrockner ausgestatteten Bad liegen für jeden von Ihnen ein Handtuch und ein Duschtuch bereit.

Garten

Vor Ihrem Tinyhaus haben wir für Sie Tisch und Stühle aufgestellt. Auf der ca 500 m2 großen Wiese mit direktem Zugang zum Strand, auf der unsere drei Tinyhäuser stehen, steht Ihnen eine Sauna mit Boddenblick zur Verfügung. Saunatücher und Bademäntel bitte selber mitbringen!

Parken

Ihr Auto parken Sie auf dem zum Haus gehörigen Parkplatz.

Preise

Pro Nacht berechnen wir 110€. Die Preise verstehen sich für eine Belegung mit bis zu vier Personen zuzüglich 60 Euro Endreinigung und Kurabgabe gemäß der jeweils gültigen Kurabgabensatzung der Gemeinde Seebad Lubmin. Bei Buchungen, die weniger als eine Woche betragen, berechnen wir eine Wäschepauschale von 10€ pro Person. Die Sauna hat einen Münzautomaten. Mit 2 Euro/Stunde sind Sie dabei. Ihre Haustiere müssen Sie leider zu Hause lassen. Unsere Häuser sind Nichtraucherhäuser.

Kalender


Kalender von belegungskalender-kostenlos.de
Kalender von belegungskalender-kostenlos.de

Umgebung

Unmittelbar hinter der Gartenpforte und der dahinterliegenden Düne befindet sich der weiße Sandstrand des Greifswalder Boddens, der zum Sonnen und Spielen einlädt. Das zu Beginn flache Wasser des Boddens ist für Kinder ideal zum Toben, aber auch Wassersportler wie Kitesurfer oder Windsurfer kommen auf ihre Kosten. Natürlich bietet sich ein Sprung ins kühle Nass nach Nutzung der Sauna an. Anglern bieten die fischreichen Boddengewässer gute Möglichkeiten.
Die Marina Lubmin ist fußläufig oder mit dem Fahrrad bequem zu erreichen, wer möchte, macht dabei einen Abstecher in die schöne Lubminer Heide. Verschiedene Nordic walking Routen sind ausgezeichnet.
In etwa einem Kilometer Entfernung befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Bäcker, eine Poststation, verschiedene Ärzte, eine Apotheke und mehrere Restaurants bzw. Cafés und Imbissstuben.
Etwa 20km westlich liegt die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Ein Besuch lohnt sich immer: sei es, um über den historischen Marktplatz zu schlendern, ein Getränk am Museumshafen zu trinken, die Klosterruine Eldena, den Dom oder das Landesmuseum zu besuchen. Der Indoorspielplatz Kuntibunt, der Hochseilgarten und der Tierpark lassen Kinderherzen höherschlagen.
In östliche Richtung liegt das Fischerdorf Freest. Von hier aus sind Kutterfahrten zur Greifswalder Oie oder zum Ruden buchbar, alternativ kann man mit einer Fahrrad- und Fußgängerfähre nach Peenemünde übersetzen. Hier laden verschiedene Museen zum Besuch ein, zum Beispiel das Historisch-technische Museum, die Phänomenta, das Spielzeugmuseum oder das U-Boot-Museum.
Noch weiter östlich findet sich mit der Hafenstadt Wolgast das Tor zur Sonneninsel Usedom. Auch in Wolgast lädt ein Tierpark zum Besuch ein.

Kontakt

Noch Fragen? Dann nichts wie los!


Eine Mail schreiben